Eidgenössisches Turnfest 2025

Das diesjährige Eidgenössische Turnfest 2025 fand bei herrlichem Sommerwetter in Lausanne statt. In zwei intensiven und erlebnisreichen Wochenenden kamen Turnerinnen und Turner aus der ganzen Schweiz zusammen, um gemeinsam Sport, Teamgeist und unvergessliche Momente zu erleben. Ein Fest welches nur alle 6 Jahren stattfindet.

Wochenende 1 – Auftakt mit viel Energie und Eleganz

Am Donnerstagmorgen wurde das Fest offiziell eröffnet: Emanuela und Valentina Hediger begeisterten das Publikum mit ihrer synchronen Darbietungen in der Disziplin Sie & Sie. Gleichzeitig startete die Kategorie 5 Knaben im Einzelgeräteturnen, begleitet von einer stimmungsvollen Atmosphäre in der Halle.

Am Freitagmorgen traten die K5-Mädchen an, welche sich früh am Morgen mit dem Auto auf den Weg nach Lausanne machten, um bereits um 08:00 Uhr auf dem Platz zu stehen. Mit viel Freude und Energie zeigten sie ihr Können.

Am Samstag folgte erneut ein spannender Wettkampftag: Die Turnerinnen und Turner der Kategorie 6 präsentierten ihre Wettkampfübungen mit viel Konzentration und Können. Parallel dazu zeigte das Leichtathletik mit Pendelstafette, 800-Meter-Lauf, Ballwurf und Weitsprung vollen Einsatz.

Ein besonderer Moment war der Auftritt der Jugendgruppe, die sich nach monatelanger Vorbereitung ihr einstudiertes Programm am Sprung präsentieren. Trotz Schwierigkeiten mit der Musik meisterte die Gruppe ihren ersten offiziellen Auftritt mit viel Vorfreude und Nervosität. Am 1. Juli 2025 wird die Gruppe ihr Können nochmals in der 3-Fach Turnhalle in Gränichen zeigen und freut sich auf viele Zuschauer und gute Stimmung.

Das erste Wochenende wurde durch die Auftritte der Kategorie 7 der Mädchen abgerundet, ein gelungener Abschluss des Einzelgeräteturnens der ersten Saisonhälfte!

Wochenende 2 – Gemeinschaft, Wettkämpfe und Feierlaune

Am Freitagmittag startete das Mixed-Volley-Team ins Turnfest und trat mit viel Freude gegen verschiedene Gruppen an. Am selben Abend versammelte sich der Verein am Bahnhof Gränichen. In einheitlichem Tenue, mit Hörnern, Vereinsfahne und Vorfreude erfolgte die gemeinsame Anreise mit dem Zug nach Lausanne.

Nach der Ankunft wurde eine Turnhalle als Unterkunft für zwei Nächte bezogen. Das nur fünf Minuten entfernte Festgelände wurde noch am selben Abend erkundet. Lange gefeiert wurde jedoch nicht, da am nächsten Morgen die Wettkämpfe auf dem Programm standen.

Mit unterschiedlich viel Schlaf ging es früh los: Die Geräteturner*innen begaben sich ins Beaulieu, die Gruppe Fit+Fun nach Vidy und die Teilnehmer*innen des Fachtests Unihockey starteten in Dorigny. Überall wurde mitgefiebert, angefeuert und unterstützt, ein beeindruckender Teamgeist war spürbar.

Am Barren, Gerätekombination und Sprung zeigten alle nochmals ihr volles Können und genossen es, zum Saisonabschluss in dieser Zusammensetzung zu präsentieren, was sie sich mit viel Training erarbeitet hatten.

Am Nachmittag blieb etwas Zeit zur Erholung, ein Sprung in den Genfersee sorgte für Abkühlung. Beim traditionellen Apéro kamen danach alle wieder zusammen, um gemeinsam anzustossen. Ein gemeinsamer Spaziergang zum Abendessen, die Rückkehr zur Unterkunft und ein letztes Mal Feststimmung auf dem Gelände rundeten diesen unvergesslichen Tag ab.

Am Sonntagmorgen wurde gepackt, und wir traten gemeinsam die Rückreise nach Gränichen an.

Ein riesiges Dankeschön geht an die Sportchefinnen des Vereins für die tadellose Organisation, an alle Leiter*innen, Unterstützer*innen und Vereinsmitglieder, die diesen Anlass überhaupt erst möglich gemacht haben.

Dieses Wochenende war geprägt von Teamgeist, Leidenschaft, tollen Leistungen und Zusammenhalt, ein Wochenende, das zeigt, was ein Verein bewirken kann: „Min Verein“ mehr als nur ein Motto. Es war spürbar, erlebbar und unvergesslich.

Die Resultate findest du Hier.

Nach oben scrollen